Alle Infos zum
Qualifikationsverfahren

Schwarzer Kreisabschnitt auf weißem Hintergrund

Mit dem Qualifikationsverfahren wird am Ende der Ausbildung geprüft und sichergestellt, dass ihr die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten erlernt habt, um den Zeichner:innen Beruf auszuüben.

Das Verfahren besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil, welche am Berufsbildungszentrum Goldau geprüft werden.

Person, die auf Papier mit einem Stift schreibt, Nahaufnahme der Hände.

Allgemein

Das Qualifikationsverfahren (QV) wird im Kanton Schwyz durch ein Expertengremium aus Fachleuten durchgeführt. Es erfolgt mittels einer mehrtägigen Abschlussprüfung im Berufsfeld Raum- und Bauplanung, gestützt auf die Verordnung über die berufliche Grundbildung Zeichner EFZ, 8. Abschnitt, Art. 16 bis 21 sowie auf der vorliegenden Wegleitung. Im Qualifikationsverfahren ist nachzuweisen, dass die Handlungskompetenzen gemäss Bildungsplan und Verordnung nach Artikel 4 bis 6 erworben worden sind.

Grundlagen für die vorliegende Wegleitung bilden die «Verordnung über die berufliche Grundbildung Zeichnerin/Zeichner mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Berufsfeld Raum- und Bauplanung» vom 28. September 2009 mit den unter Abschnitt 8 aufgeführten Artikel sowie der dazugehörende Bildungsplan vom 28. September 2009 mit den darin enthaltenen Handlungskompetenzen und Lernzielen.

In der Regel finden die Abschlussprüfungen jeweils Mitte Juni in den Räumen der Berufsbildungszentrum Goldau statt. Sämtliche Prüfungsteile, schriftlich wie mündlich werden von einem unabhängigen Expertengremium abgenommen und geprüft.

Allgemeine Informationen

Ablauf

Das Qualifikationsverfahren beginnt mit den theoretischen Prüfungen, welche jeweils am Freitag und Samstag vor der Prüfungswoche durchgeführt werden.

In der darauffolgenden Woche werden die praktischen Prüfungen, sowie die beiden Fachgespräche abgenommen.

Die genauen Termine werden den Kandidaten vorab in Papierform zugeschickt.

Auswertung

Sämtliche Prüfungsteile werden von einem unabhängigen Expertenteam abgenommen und bewertet. Die Bewertung werden jeweils im Expertenteam besprochen und mit dem Chefexperten finalisiert.

Qualifikationsverfahren
2025

Das Qualifikationsverfahren 2025 findet vom … bis… statt.

Die Lehrabschlussfeier findet am 4.Juli 2025 am Berufsbildungszentrum Goldau statt.
Alle weiteren Information bekommst du mit dem Aufgebot zur Prüfung.

Häufig gestellte Fragen

  • In der Regel findet das Qualifikationsverfahren im achten Semester der Ausbildung Mitte Juni statt.

  • Das Qualifikationsverfahren findet am Berufsbildungszentrum Goldau statt.

  • Die Kadidaten werden vom Lehrbetrieb zur Prüfung angemeldet.

  • Im Bereich Download findest du alte Prüfungsbeispiele mit denen du dich auf die Prüfung vorbereiten kannst. Sollten diese nicht ausreichen, kannst du dich beim Chefexperten Lukas Hasler für weitere Prüfungsbeispiele melden.

  • Die Prüfungsergebnisse erhälst du bei der Lehrabschlussfeier, welche am Berufsbildungszentrum Goldau durchgeführt wird.

  • Weitere Fragen könnt ihr direkt mit dem Chefexperten Lukas Hasler klären.

Downloads
& Links

Um dich optimal auf deine Ausbildung und Prüfungen vorzubereiten, findest du hier eine Sammlung hilfreicher Ressourcen: